Die Woche im Skilager vom 23. Februar 2025 bis zu dem 28 Februar 2025 in Murau war für alle 8. Klassen eine unvergessliche Erfahrung voller Schnee, Spaß und Herausforderungen, an die wir gerne mit einem Lächeln zurückdenken. Wir wurden in verschiedene Gruppen eingeteilt, die unserem jeweiligen Leistungsstand entsprachen, sodass wir gezielt an unseren Fähigkeiten arbeiten konnten. Unsere Lehrer vermittelten uns alles, was man fürs Skifahren braucht – von den Grundlagen der Sicherheit bis hin zu fortgeschrittenen Techniken wie Carving und Freestyle-Skitricks. Wir waren in einem JUFA-Hotel untergebracht und fühlten uns schon beim Betreten sofort wohl. Es war eine Freude, dort sechs Tage verbringen zu dürfen. Besonders abends, wenn wir zu einer entspannten Runde zusammenkamen, um den vergangenen Tag auszuwerten, entstand eine tolle Atmosphäre, die den Tag perfekt abrundete. Wir waren sehr dankbar, dass unsere Lehrer alles gut organisiert hatten, sodass wir sowohl die Zeit auf der Piste als auch in unserer Freizeit genießen konnten. Nun ist das Skilager leider vorbei, doch die schönen Momente und Erinnerungen werden immer bleiben.
Autoren: Juri Jove 8a, Oscar Staake 8a

Sportart Leichtathletik statt. Das Goethegymnasium hatte bereits das Kreisfinale und das Bezirksfinale in der Altersklasse WK 4 – weiblich und WK 3 – Mixed gewonnen. Im Landesfinale, welches dieses Jahr in Halle stattfand, traf die WK 3 auf die Sportschulen aus Halle und Magdeburg. Paul Müller konnte mit 57 m im Ballwurf überzeugen und belegte den 2. Platz. Im Weitsprung konnte Moritz Schlegel mit 5,17 m den 3. Platz in der Gesamtwertung erreichen. Diese Platzierung gelang auch Nicky Opel im Hochsprung, mit 1,32m. Leider verpasste die WK 3 – Mixed nur knapp den Bronze-Platz.
Das ist Gold, das ist Gold, das Gold… konnten die Floorballer der WK II des Goethegymnasiums mit großer Freude singen. Denn die Mannschaft aus 6 Mädchen und 6 Jungen der 9./10. Klassen, erkämpften sich in Berlin beim Bundesfinale die Goldmedaille und kann sich nun beste Schule Deutschland in der Sportart „Floorball“ nennen. Aber das ist noch nicht genug, denn noch zwei weitere Teams unserer Schule traten beim höchsten Wettbewerb der Schulen an und schossen Tore für das GGWSF. Die Jüngsten verpassten nur haarscharf den goldenen Pokal. Sie spielten ein spannendes Finale, welches nach regulärer Spielzeit mit einem 4:4 endete. Es folgte das Penaltyschießen, welches dann doch an die Evangelische Ursula-Wölfel-Schule Teltow (Brandenburg) ging. Doch die Silbermedaille ist ebenfalls ein grandioser Erfolg für die 5./6. Klasse. Die WKIII kämpfte in einem schweren Starterfeld gegen 9 weitere Mannschaften und beendeten das Turnier auf Platz 4. Man musste sich starken Teams aus Schenefeld, Kaarst und Berlin geschlagen geben. Doch auch hier ziehen wir den Hut vor viel Einsatzbereitschaft, tollen Toren und einem guten Teamgeist.

höchsten Wettkampfrunde Sachsen-Anhalts, dem Landesfinale, vier goldene Pokale und sind damit wieder einmal die erfolgreichste Schule des Bundeslandes. Nachdem die Mädchen der WK II mit zwei sehr guten Spielen, als erste den Sieg klar machten, folgten auch die Jungs aus der WK III und II mit sehr souveränen Leistungen nach. Die Jüngsten unserer Schule machten es spannend und gewannen nur mit Hilde des Torverhältnisses den Pokal. Das erste Spiel endete 8:8 gegen eine sehr starke Mannschaft der Dessauer Schule und damit mussten die Weißenfelser bangen und im 2. Spiel viele Tore schießen. Das gelang auch mit 15:1 und mit nur 2 Toren Unterschied feierte das Mixedteam aus der WK IV dann die vierte Goldmedaille für das Goethe.






