Archiv der Kategorie: Allgemein

Arbeitsgemeinschaften starten ihren Betrieb!

Nachdem alle Schülerinnen und Schüler sowie Lehrerinnen und Lehrer im Schulalltag wieder angekommen sind, wird es Zeit auch außerunterrichtlich wieder Vollgas zu geben.

So viele AGs wie noch nie starten am Montag, dem 28.08.23 am Goethegymnasium. Interessierte Schülerinnen und Schüler kommen zum ersten Treffen in der Woche oder melden sich beim verantwortlichen Lehrer.

Die Verantwortlichen freuen sich über zahlreiche Teilnehmerinnen und Teilnehmer und hoffen auf motivierte Kinder und Jugendliche.

Einen Überblick über das Kursangebot erhaltet ihr hier auf der Homepage unter „Schulleben – Arbeitsgemeinschaften“.

Information: die Tanz AG für die Klassen 8-12 wird zeitlich eventuell noch einmal verlegt. Bitte kontaktiert Frau Schiefner über Teams oder kommt zum ersten Treffen, um über einen möglichen Ausweichtermin zu sprechen, solltet ihr Interesse haben.

 

Skilager 2023

Noch bevor wir am Morgen des 19.2.2023, 6 Uhr unsere Reise antraten, war die Aufregung und die Neugier auf die nächsten Tage sehr groß. Nach knapp 10 Stunden Fahrt und einem Stopp am Skiverleih, wo wir Skischuhe, Skistöcke und Skier abgeholt haben, kamen wir in unserer Unterkunft, einem Jugendgästehaus Murau an. Dort konnten wir in 4er bis 6er Zimmer die folgenden Tage verbringen.

Unser Tag begann jeden Morgen 7 Uhr mit einem vielseitigen Frühstücksbüffet. Anschließend zogen wir unsere Skisachen an und fuhren mit dem Zug zum Kreischberg. Mit der Gondel ging es auf 2100m Höhe zur Skiausbildung. Unsere Skilehrer begleiteten uns täglich auf den Pisten. Nach dem ersten Praxis Teil konnten wir entweder etwas selbstmitgebrachtes essen oder uns im Kreischberg Wirt stärken. Danach ging es weiter mit dem zweiten Ausbildungsteil, der gegen 14:00 Uhr endete. Anschließend bestand die Möglichkeit bis 15 Uhr mit unseren Freunden die Pisten zu erkunden, bevor wir abgondelten und zurück in die Herberge fuhren. Am Abend erwartete uns leckeres abwechslungsreiches Abendessen und diverse Programmpunkte zur Abendgestaltung. Wer noch nicht genug hatte, konnte in der hauseigenen Turnhalle seinem Bewegungsdrang bei Tischtennis, Fußball, Basketball oder Volleyball nachgehen.

Mit viel Begeisterung und Engagement haben die Lehrer, den Anfängern, aber auch bereits Erfahrenen die Technik des Carvens beigebracht. Zuerst haben die Anfänger nur auf kurzen und flachen Pisten geübt, doch dann durften wir auch längere Pisten fahren und Erfahrung sammeln. Durch die Einteilung in Gruppen, die von Anfänger bis Profi gingen, war es jedem möglich seinem Können angepasst Ski zu fahren. Neben Schneesegel und Funpark gab es abschließend natürlich die Leistungskontrollen und ein Skirennen mit Siegerehrung für alle Skikursteilnehmer.

Alles in allem war es eine Woche, in der wir Schülerinnen und Schüler viel Spaß hatten, viel dazu gelernt haben, Anstrengungen erlebten und viele neue Freundschaften geschlossen haben, …

… was das Skilager sehr empfehlenswert macht.

Lea Dathe

Tag der offenen Tür im Goethegymnasium Weißenfels

Am 02.02.2023 hat das Goethegymnasium Weißenfels für die zukünftigen Schülerinnen und Schüler seine Tore geöffnet.

Start der Veranstaltung war um 16 Uhr in der Aula, hierbei begrüßten unser Schulleiter Herr Oßwald, unsere schulfachliche Koordinatorin Frau Kunze und unser Schülersprecher Jannis Rausch alle anwesenden zukünftigen Schülerinnen und Schüler und ihre Angehörigen.

Nach der Eröffnung in unserer Aula wurden alle zukünftigen Schülerinnen und Schüler und ihre Angehörigen in Gruppen eingeteilt. Diese Gruppen wurden jeweils von einem Lehrer und einem Schüler unseres Gymnasiums geführt.

Gemeinsam ging es dann zu den verschiedenen Fachvorstellungen, bei denen unsere Schülerinnen und Schüler zusammen mit Lehrerinnen und Lehrern unseres Gymnasiums Einblicke in die verschiedenen Fächer gaben.

Anschließend konnte jeder zukünftiger Schüler/ jede zukünftige Schülerin noch weitere Fächer spielerisch erkunden. Alle zukünftigen Schülerinnen und Schüler bekamen bei jeder Fachvorstellung einen Stempel auf ihre Stempelkarte. Wer diese Stempelkarte zum Abschluss des Tages abgab, hat ein kleines Willkommensgeschenk bekommen.

Der Schülerrat bedankt sich bei allen Schülerinnen und Schülern, allen Lehrerinnen und Lehrern und bei der Schulleitung für die Umsetzung dieses Tags.

Wir hoffen euch allen hat dieser Tag Spaß gemacht und freuen uns euch, zukünftige Schülerinnen und Schüler im nächsten Jahr an unserem Goethegymnasium in Weißenfels begrüßen zu dürfen.

Der Schülerrat

Schülerkarneval im Goethegymnasium

Eine neue Tradition wurde ins Leben gerufen. Erstmals fand in unserem Gymnasium ein Schülerkarneval für die 5. und 6. Klassen statt.

Der Schülerrat hat zusammen mit Schülern der 10. und 11. Klasse kleine Stationen erarbeitet. Die Schülerinnen und Schüler der 5. und 6. Klassen konnten beim Topfschlagen, Sackhüpfen, Wettessen und Kinderschminken teilnehmen. In jeder Disziplin wurde ein Gewinner geehrt.

Abschließend fand für alle teilnehmenden Schülerinnen und Schüler eine Kinderdisco statt. Für das leibliche Wohl sorgten auch unsere 11. Klassen.
Wir bedanken uns für die zahlreiche Teilnahme zum Schülerkarneval und bei allen beteiligten Personen, die diese Veranstaltung unterstützt haben.

Der Schülerrat

Alle Jahre wieder

Am 19.12.2022 verbreiteten über 100 Schülerinnen und Schüler in unserer Aula mit ihrem Programm eine weihnachtliche Stimmung. Mittel- und Oberstufenchor, Doppelquartett, Rhythmusgruppe, Tanzgruppe, Musicalteam sowie Solisten traten auf, um das Publikum zweier ausverkaufter Veranstaltungen zu verzaubern.

Am 20.12.2022 hatten sich alle Klassen sowie ihre Lehrerinnen und Lehrer nach dem Weihnachtssingen in der Aula die Weihnachtsferien mehr als verdient.

Die Mitwirkenden wünschen allen eine schöne und erholsame Ferienzeit sowie besinnliche Feiertage und einen guten Rutsch ins neue Jahr.

 

Schulmeisterschaften am GGWSF

Es soll eine neue Tradition werden am Goethegymnasium Weißenfels: Als Pendant zum Sportfest im Sommer wird es in den kommenden Jahren jeweils vor der Weihnachtszeit Jahrgangsturniere geben, in deren Rahmen sich alle Klassen eines Schuljahrganges in verschiedenen Sportspieldisziplinen messen können.
Den Auftakt machten am vergangenen Montag und Dienstag die 5. und 6. Klassen. Während sich die Jüngsten beim Zweifelderball duellierten, spielten die 6. Klassen bei einem Basketballturnier ihren Sieger aus. Zu gewinnen gab es jeweils einen großen goldenen Wanderpokal, der ab sofort die Klassenräume der Gewinnerteams ziert. Nach zwei erfolgreich durchgeführten Turniertagen freuen sich die Klassen 5c und 6c über diese Ehre. Auch allen anderen Mädchen und Jungen gebührt unser Kompliment für ihre hohe Einsatzbereitschaft, ihre große Motivation und eine tolle Stimmung, die man in der Schulsporthalle erleben konnte.
Ausblick: In den kommenden Jahren soll die Sportspiel-Schulmeisterschaft auch auf die höheren Klassenstufen ausgedehnt werden. Als Disziplinen bieten sich ergänzend beispielsweise Floorball und Volleyball an.
Wir danken allen Schülern für ihre Teilnahme sowie unserer Schulleitung für die organisatorische Unterstützung. Wir wünschen allen eine erholsame Weihnachtspause.
Die Fachschaft Sport des Goethegymnasiums Weißenfels

Ein besonderes Erlebnis für alle Fünftklässler

Es ist zu einer schönen Tradition geworden, dass unsere Schülerinnen und Schüler der 5.Klassen einen Theaterbesuch erleben.
Am 13.12.22 besuchten unsere 110 Fünftklässler im Opernhaus Halle das Musiktheater „Die Kinder des Monsieur Mathieu“. Im Musikunterricht wurden unsere Kinder auf das Ereignis vorbereitet. So trugen sie auch an diesem Tag ihre beste Kleidung. Im Theater betrachteten die Mädchen und Jungen die Ausstattung. Im Zuschauerraum hatten sie die besten Plätze im Parkett, direkt an der Bühne. So kamen einige Kinder gleich mit einem Sänger ins Gespräch. Auf dem Bühnenrand saß zu Beginn Pépinot, der kleine Junge aus dem Stück, der jeden Samstag auf seinen Vater vergeblich wartete. Zwei Schüler saßen direkt neben der Regisseurin, die hier als Souffleuse agierte. Alle Kinder verfolgten sehr aufmerksam die Handlung und die Musik des Chores, die von einem Pianisten begleitet wurde.
Die Musik und die moderne Fassung des Stückes gefielen den Kindern und den Begleitpersonen sehr. Hoffentlich motiviert es die Schülerinnen und Schüler zukünftig auch am schuleigenen Musical mitzuwirken.

Die Klassen 5 auf Zeitreise in die Frühgeschichte

Am Freitag, den 18.11.2022, und Mittwoch, den 30.11.2022, begaben sich die Schülerinnen und Schüler der fünften Klassen ins Landesmuseum für Vorgeschichte in Halle/Salle. Im Rahmen des Geschichtsunterrichts gewannen die Kinder spannende Einblicke in das Leben vor mehreren tausend Jahren, und so blickten sie einer Schamanin aus Bad Dürrenberg in die Augen oder standen einer realistischen Rekonstruktion eines Waldelefanten gegenüber. Im Anschluss wurde dann selbst Hand angelegt. Mit Werkzeugen der Steinzeit erfuhr man am eigenen Leib, was Schmuckherstellung oder Höhlenmalerei für die Menschen in der Vergangenheit bedeutete.

Mit dem Besuch konnte das Wissen aus dem Unterricht auf eindrückliche Weise veranschaulicht und vertieft werden.

Politische Bildung wird Praxis

Wir, die 10.Klassen, haben am 17.11.2022 mit unseren Sozialkunde -lehrern Frau Scherf, Herrn Rauschenberg und Herrn Artus einen Ausflug zum Landtag nach Magdeburg gemacht. Gemeinsam fuhren wir mit dem Bus 2 Stunden zum Landtag. Dort hatten wir nochmal knapp 2 Stunden Zeit, um uns in unserer Landeshauptstadt umzusehen.

Um 12 Uhr trafen wir uns wieder am Landtag. Nach einer kurzen Sicherheitskontrolle wurden wir direkt von Elke Simon-Kuch in Empfang genommen. Bevor wir ihr Fragen stellen durften, stellte sie sich uns vor. Wir erfuhren, dass sie in unserer Region (Lützen, Teuchern, Weißenfels) das Direktmandat gewonnen hat. Sie war sehr bemüht ,alle unsere Fragen zu beantworten, welche sich um Themen wie die Unsicherheit in der Neustadt, die fehlenden Freizeitangebote für Jugendliche in Weißenfels, aber auch wie sie das Innovations- und Gründerzentrum in Weißenfels umsetzen wollte, drehten. Neben diesen politischen Fragen beantwortete sie auch persönliche Fragen. Wir wollten wissen, ob sie sich vorstellen könnte, für ein Mandat auf Bundesebene anzutreten. Dies beantwortete sie mit einem klaren Nein, da sie ihrer Meinung nach auf Landesebene für ihren Wahlkreis und den Burgenlandkreis mehr bewegen könne. Nach einer Stunde musste die Debatte beendet werden, Frau Elke Simon-Kuch bat allerdings eine Fortsetzung in Weißenfels an. Politische Bildung wird Praxis weiterlesen

Handys für den guten Zweck!

Das Goethegymnasium beteiligt sich an einer Umweltaktion der NABU. Gesammelt werden alte Handys und Tablets, welche in der Schule gesammelt und anschließend zurückgesendet werden, um anschließend recycelt oder repariert zu werden. NABU erhält für die Einsendung der elektronischen Geräte Geld, das sie anschließend in Umweltprojekte investieren. So sollen im neusten Projekt Wiesen für Hummeln, Bienen und co. erschaffen werden. Im Goethegymnasium wird deshalb fleißig gesammelt, sodass wir möglichst bald eine volle Box an den NABU zurückschicken können. Wir bedanken uns jetzt schon bei allen Beteiligten für die Sammelaktion. Weitere Infos zur Aktion gibt es unter folgendem Link.

https://www.nabu.de/umwelt-und-ressourcen/aktionen-und-projekte/handysammlung/index.html