BNE-Ansatz des Goethegymnasiums Weißenfels

Schulprogramm

Im Schulprogramm sind Basistugenden genannt, deren Erwerb konform geht mit Zielen und Kompetenzen der BNE.

Ausgewählte Basistugenden

  • Fähigkeit zur Toleranz und Selbstkritik
  • verantwortungsvolles Handeln und Pflichtbewusstsein
  • Hilfsbereitschaft
  • Fähigkeit zur Zusammenarbeit bei gleichzeitiger Einbringung individueller Persönlichkeitseigenschaften
  • Fähigkeit zum Urteilen und zur Einschätzung von Sachverhalten und in Bewährungssituationen

Toleranz, Selbstkritik, Verantwortungsgefühl, Kooperation, Solidarität und Urteilsfähigkeit sind zentrale Aspekte der BNE, da die nachhaltige Entwicklung durch die Ansatz-, Themen-, Perspektiven- und Akteursvielfalt eine Reflexions- und Diskursfähigkeit sowie die Perspektivensuche und -übernahme erfordert.

Im Rahmen von Projekten und Aktionen werden die genannten Basistugenden im Sinne dernachhaltigen Entwicklung und den immanenten Gerechtigkeitsfragen gelebt und einstudiert.

Partizipation

Die Partizipation spielt am Goethegymnasium Weißenfels ebenfalls eine besondere Rolle. Ver-schiedene Gremien und Akteure wie der Förderverein, der Elternrat, der Schülerrat, die Gesamtkonferenz sowie Unternehmen und Institutionen setzen sich für die Schule ein und tragen zu einem gelingenden Schulalltag bei (UN-Nachhaltigkeitsziel 17).

Nachhaltigkeitsbericht

Der Nachhaltigkeitsbericht dient als Orientierungsrahmen für die künftige Nachhaltigkeitsgestaltung an der Schule. Weitere Aspekte wie etwa die nachhaltigkeitsbezogene Projektwoche im Herbst 2019 gilt es in der Nachhaltigkeitsstrategie zu verankern und sukzessive in den Nachhaltigkeitsbericht zu integrieren.

Projektwoche

Des Weiteren ist die Anfang Oktober 2019 durchgeführte nachhaltigkeitsbezogene Projektwoche zu nennen, die weitgehend von Schülern realisiert wurde.

UNESCO-Weltaktionsprogramm „Bildung für nachhaltige Entwicklung“
Das Goethegymnasium Weißenfels leistet mit den nachhaltigkeitsbezogenen Aktivitäten einen Beitrag zum UNESCO-Weltaktionsprogramm Bildung für nachhaltige Entwicklung. Dies geschieht insbesondere in den Handlungsfeldern „Ganzheitliche Transformation von Lern- und Lehrumgebungen“, „Kompetenzentwicklung“ sowie „Stärkung und Mobilisierung der Jugend“.