Benefizkonzert
Theaterfahrt Klasse 5
Am 7.5.25 fuhren alle 5.Klassen ins Opernhaus Halle. Gut vorbereitet und schick gekleidet besuchten sie das Ballett „Alice im Wunderland“ und waren begeistert von der Aufführung.
Ein Dank geht an die Organisatorin Frau Geißler sowie an die begleitenden Lehrkräfte Frau Auerswald, Herr Födisch, Frau Linke und Frau Mettin.
Klasse 6d des Goethegymnasiums nimmt am Frühjahresputz der Stadt Weißenfels teil
Für den heutigen 14. März rief der Oberbürgermeister unserer Stadt, Herr Martin Papke, zum Frühjahrputz im Jahr 2025 auf. Das war ein Grund für die Schülerinnen und Schüler der Klasse 6d, um sich in den Straßen und Parks um das Goethegymnasium nach Dingen umzusehen, die dort eigentlich nicht hingehören. So fanden die Pennäler unter anderem Dinge wie:
- Feuerlöscher
- Kondome
- Unterhosen
- Bier- und Schnapsflaschen
- Eisenstangen
- Kabel
- Zigaretten, Joints und Feuerzeuge
- Schuhe und alte Badelatschen
- Netze
- alte Taschen
- Frisbees
- altes Plastikspielzeug
- Besteck
- Papier, Verpackung und alte Zettel
- Feuerwerksabfälle
- Batterien
- Türknaufe
…die Liste ließe sich weiter fortsetzen. Also gut, dass unsere Stadt mit Frühlingserwachen davon befreit wurde. Viel besser wäre es allerdings, so die einhellige Meinung der Sechstklässler, wenn alle Bürgerinnen und Bürger unserer Stadt darauf achteten, dass diese Dinge erst gar nicht an Bürgersteigen, Straßenrändern, Parkflächen und Grünanlagen „liegen“ blieben.
Skilager der 8. Klassen 2025
Die Woche im Skilager vom 23. Februar 2025 bis zu dem 28 Februar 2025 in Murau war für alle 8. Klassen eine unvergessliche Erfahrung voller Schnee, Spaß und Herausforderungen, an die wir gerne mit einem Lächeln zurückdenken. Wir wurden in verschiedene Gruppen eingeteilt, die unserem jeweiligen Leistungsstand entsprachen, sodass wir gezielt an unseren Fähigkeiten arbeiten konnten. Unsere Lehrer vermittelten uns alles, was man fürs Skifahren braucht – von den Grundlagen der Sicherheit bis hin zu fortgeschrittenen Techniken wie Carving und Freestyle-Skitricks. Wir waren in einem JUFA-Hotel untergebracht und fühlten uns schon beim Betreten sofort wohl. Es war eine Freude, dort sechs Tage verbringen zu dürfen. Besonders abends, wenn wir zu einer entspannten Runde zusammenkamen, um den vergangenen Tag auszuwerten, entstand eine tolle Atmosphäre, die den Tag perfekt abrundete. Wir waren sehr dankbar, dass unsere Lehrer alles gut organisiert hatten, sodass wir sowohl die Zeit auf der Piste als auch in unserer Freizeit genießen konnten. Nun ist das Skilager leider vorbei, doch die schönen Momente und Erinnerungen werden immer bleiben.
Autoren: Juri Jove 8a, Oscar Staake 8a
Schulmusical 2025
Far Niente – Sieger beim ersten Bandcontest in Weißenfels
Die Schülerband des Goethegymnasiums „Far Niente“ (bedeutet süßes Nichtstun im positiven Sinne) gibt es seit ungefähr einem Jahr und besteht aus sechs SängerInnen/InstrumentalistInnen. Sie spielen eine sehr eigene Mischung aus Rock und Jazzklängen. Markant ist dabei, wie vielschichtig sie musikalisch zusammenwirken. Da gibt es zum einen Leas und Karls markante Solostimmen und zum anderen auch die so gut kontrastierenden wechselnden Gesangsparts aller anderen Mitglieder. Man spürt die Leidenschaft dieser Gemeinschaft für ihre Musik und das hat ganz sicher auch das Publikum am 26.10.24 im Kulturhaus zum ersten Schülerbandcontest überzeugt.
Herzlichen Glückwunsch!
Ein großer Dank geht an den Weißenfelser Verein „Kulturphönix“, der den Abend organisiert hat, um jungen Musikern eine Bühne zu geben. Wir gratulieren auch den drei anderen Schülerbands: „Mislabeled“ (Geschwister-Scholl-Gymnasium Zeitz),„Uneinig“ (Ökowegschule) und eine noch namenlose Band der Neustadtschule.
Weihnachtskonzert
Höfische Weihnacht 2024
Schoolympics in Kornwestheim – Weißenfeler erfolgreich!
Unsere Woche in Kornwestheim begann am Dienstag, den 24. September 2024, mit der Anreise per Zug. Nach unserer Ankunft wurden wir herzlich mit einer Eröffnungszeremonie im Rathaus begrüßt. Am Nachmittag holten uns unsere Gastfamilien ab, bei denen wir die nächsten Tage verbringen durften.
Am Mittwoch, dem ersten großen Wettkampftag, standen die Leichtathletik-Wettbewerbe auf dem Programm. Es war ein langer und anstrengender Tag, an dem alle Athleten herausragende Leistungen zeigten. In verschiedenen Disziplinen konnten wir zahlreiche Medaillen gewinnen. Dieser Tag war ein großer Erfolg für unser Team.
Am Donnerstag folgten die Handball- und Schwimmwettkämpfe. Im Handball lieferten die Mädchen und die Jungs spannende Spiele. Am Ende holten die Mädchen die Silbermedaille und die Jungs sicherten sich sogar Gold. Nach einer kurzen Pause ging es mit den Schwimmwettbewerben weiter. Alle gaben ihr Bestes und wurden kräftig angefeuert, was für eine tolle Atmosphäre sorgte.
Am Freitag standen Basketball und Fußball auf dem Programm. Im Basketball gewannen die Mädchen nach einem packenden Finale die Goldmedaille, während die Jungs Silber mit nach Hause nahmen. Im Fußball triumphierten die Jungs erneut und holten eine weitere Goldmedaille, während sich die Mädchen nach harten Kämpfen die Bronzemedaille sicherten.
Die Woche war nicht nur sportlich erfolgreich, sondern auch eine großartige Gelegenheit, neue Freundschaften mit Kindern aus anderen Ländern zu schließen. Am Abend fand eine Abschlussdisco statt, bei der wir alle noch einmal zusammenkamen und die gemeinsame Zeit ausklingen lassen konnten.
Ein besonderer Dank gilt unseren Lehrern, Frau Schiefner und Herrn Blanke, die uns die ganze Woche über unterstützt und diesen Ausflug überhaupt erst ermöglicht haben. Nach dieser intensiven und ereignisreichen Woche sind wir alle erschöpft, aber glücklich und nehmen viele schöne Erinnerungen mit nach Hause.
Frieda Mathea Dittrich