Klasse 6d des Goethegymnasiums nimmt am Frühjahresputz der Stadt Weißenfels teil

Für den heutigen 14. März rief der Oberbürgermeister unserer Stadt, Herr Martin Papke, zum Frühjahrputz im Jahr 2025 auf. Das war ein Grund für die Schülerinnen und Schüler der Klasse 6d, um sich in den Straßen und Parks um das Goethegymnasium nach Dingen umzusehen, die dort eigentlich nicht hingehören. So fanden die Pennäler unter anderem Dinge wie:

  • Feuerlöscher
  • Kondome
  • Unterhosen
  • Bier- und Schnapsflaschen
  • Eisenstangen
  • Kabel
  • Zigaretten, Joints und Feuerzeuge
  • Schuhe und alte Badelatschen
  • Netze
  • alte Taschen
  • Frisbees
  • altes Plastikspielzeug
  • Besteck
  • Papier, Verpackung und alte Zettel
  • Feuerwerksabfälle
  • Batterien
  • Türknaufe

…die Liste ließe sich weiter fortsetzen. Also gut, dass unsere Stadt mit Frühlingserwachen davon befreit wurde. Viel besser wäre es allerdings, so die einhellige Meinung der Sechstklässler, wenn alle Bürgerinnen und Bürger unserer Stadt darauf achteten, dass diese Dinge erst gar nicht an Bürgersteigen, Straßenrändern, Parkflächen und Grünanlagen „liegen“ blieben.

 

Skilager der 8. Klassen 2025

Die Woche im Skilager vom 23. Februar 2025 bis zu dem 28 Februar 2025 in Murau war für alle 8. Klassen eine unvergessliche Erfahrung voller Schnee, Spaß und Herausforderungen, an die wir gerne mit einem Lächeln zurückdenken. Wir wurden in verschiedene Gruppen eingeteilt, die unserem jeweiligen Leistungsstand entsprachen, sodass wir gezielt an unseren Fähigkeiten arbeiten konnten. Unsere Lehrer vermittelten uns alles, was man fürs Skifahren braucht – von den Grundlagen der Sicherheit bis hin zu fortgeschrittenen Techniken wie Carving und Freestyle-Skitricks. Wir waren in einem JUFA-Hotel untergebracht und fühlten uns schon beim Betreten sofort wohl. Es war eine Freude, dort sechs Tage verbringen zu dürfen. Besonders abends, wenn wir zu einer entspannten Runde zusammenkamen, um den vergangenen Tag auszuwerten, entstand eine tolle Atmosphäre, die den Tag perfekt abrundete. Wir waren sehr dankbar, dass unsere Lehrer alles gut organisiert hatten, sodass wir sowohl die Zeit auf der Piste als auch in unserer Freizeit genießen konnten. Nun ist das Skilager leider vorbei, doch die schönen Momente und Erinnerungen werden immer bleiben.

Autoren: Juri Jove 8a, Oscar Staake 8a

Video Skilager 2025

Far Niente – Sieger beim ersten Bandcontest in Weißenfels

Die Schülerband des Goethegymnasiums „Far Niente“ (bedeutet süßes Nichtstun im positiven Sinne) gibt es seit ungefähr einem Jahr und besteht aus sechs SängerInnen/InstrumentalistInnen. Sie spielen eine sehr eigene Mischung aus Rock und Jazzklängen. Markant ist dabei, wie vielschichtig sie musikalisch zusammenwirken. Da gibt es zum einen Leas und Karls markante Solostimmen und zum anderen auch die so gut kontrastierenden wechselnden Gesangsparts aller anderen Mitglieder. Man spürt die Leidenschaft dieser Gemeinschaft für ihre Musik und das hat ganz sicher auch das Publikum am 26.10.24 im Kulturhaus zum ersten Schülerbandcontest überzeugt.

Herzlichen Glückwunsch!

Ein großer Dank geht an den Weißenfelser Verein „Kulturphönix“, der den Abend organisiert hat, um jungen Musikern eine Bühne zu geben. Wir gratulieren auch den drei anderen Schülerbands: „Mislabeled“ (Geschwister-Scholl-Gymnasium Zeitz),„Uneinig“ (Ökowegschule) und eine noch namenlose Band der Neustadtschule.

Schoolympics in Kornwestheim – Weißenfeler erfolgreich!

Unsere Woche in Kornwestheim begann am Dienstag, den 24. September 2024, mit der Anreise per Zug. Nach unserer Ankunft wurden wir herzlich mit einer Eröffnungszeremonie im Rathaus begrüßt. Am Nachmittag holten uns unsere Gastfamilien ab, bei denen wir die nächsten Tage verbringen durften.

Am Mittwoch, dem ersten großen Wettkampftag, standen die Leichtathletik-Wettbewerbe auf dem Programm. Es war ein langer und anstrengender Tag, an dem alle Athleten herausragende Leistungen zeigten. In verschiedenen Disziplinen konnten wir zahlreiche Medaillen gewinnen. Dieser Tag war ein großer Erfolg für unser Team.

      

Am Donnerstag folgten die Handball- und Schwimmwettkämpfe. Im Handball lieferten die Mädchen und die Jungs spannende Spiele. Am Ende holten die Mädchen die Silbermedaille und die Jungs sicherten sich sogar Gold. Nach einer kurzen Pause ging es mit den Schwimmwettbewerben weiter. Alle gaben ihr Bestes und wurden kräftig angefeuert, was für eine tolle Atmosphäre sorgte.

Am Freitag standen Basketball und Fußball auf dem Programm. Im Basketball gewannen die Mädchen nach einem packenden Finale die Goldmedaille, während die Jungs Silber mit nach Hause nahmen. Im Fußball triumphierten die Jungs erneut und holten eine weitere Goldmedaille, während sich die Mädchen nach harten Kämpfen die Bronzemedaille sicherten.

      

Die Woche war nicht nur sportlich erfolgreich, sondern auch eine großartige Gelegenheit, neue Freundschaften mit Kindern aus anderen Ländern zu schließen. Am Abend fand eine Abschlussdisco statt, bei der wir alle noch einmal zusammenkamen und die gemeinsame Zeit ausklingen lassen konnten.

Ein besonderer Dank gilt unseren Lehrern, Frau Schiefner und Herrn Blanke, die uns die ganze Woche über unterstützt und diesen Ausflug überhaupt erst ermöglicht haben. Nach dieser intensiven und ereignisreichen Woche sind wir alle erschöpft, aber glücklich und nehmen viele schöne Erinnerungen mit nach Hause.

Frieda Mathea Dittrich

Klassenfahrt der siebten Klassen des Goethegymnasiums Weißenfels ins Sportcamp Rabenberg

Am Montag, dem 12.08.2024, ging es für die aufgeregten siebten Klassen um ca. 8:00 Uhr vom Haus 1 aus los. Begleitet wurden die 7a-d von den Lehrern Herrn Blanke, Frau Bergmann, Frau Schiefner, Frau Brückner, Frau Sommer sowie Frau Kopp. Nach einer lustigen zweieinhalb stündigen Busfahrt erreichten wir das Sportcamp Rabenberg. Dann ging es weiter mit einer kurzen Geländeführung. Nach einem sehr aufregenden Vormittag gingen alle hungrig zum leckeren Mittagsbuffet. Gestärkt richteten wir uns in den Zimmern ein. Nach einer kurzen Zeit ging es auch schon zu den ersten Hallenspielen, wo jeder eine ansprechende Sportart finden konnte. Möglich waren Fußball, Floorball, Völkerball, Tischtennis und Squash. Den Abend ließen wir mit einer Schwimmstunde und einer angenehmen Runde Bowling mit der Klasse ausklingen. Nach einem reichhaltigen Frühstück startet der zweite Tag für unsere Klasse mit einem Teambuilding, welches den Klassenzusammenhalt noch mehr gestärkt hat. Nachmittags ging es für uns zum Geocaching. Dieses fiel aber nach kurzer Zeit ins Wasser, da das Wetter nicht mitspielte und es leider anfing zu gewittern. Doch natürlich fanden wir eine schnelle Lösung und gingen erneut bowlen. Nachdem der Schauer vorüber war, grillten wir Würstchen, Hühnchen und Steaks. Am späten Abend gab es noch eine kleine Schwimmeinheit. Nach dieser fielen alle erschöpft in ihre Betten. Der dritte Tag startete für uns in der Turnhalle mit Waveboarding, was sich als relativ gefährlicher Sport herausstellte, da blieb auch der ein oder andere blaue Fleck nicht aus. Den restlichen Tag verbrachten wir mit Fußball, Volleyball und anderen freizeitlichen Aktivitäten sowie einer tollen Schwimmstunde. Am Abend genossen wir das Lagerfeuer mit Stockbrot und unseren Klassenkameraden. Der Donnerstag startete mit einer aufregenden Mountainbiketour, welche den ganzen Vormittag beanspruchte. Nach ungefähr der Hälfte der Strecke fanden wir uns kurzzeitig in Tschechien wieder. Ab und zu sichteten wir kleinere Pfützen, die natürlich auch mitgenommen werden mussten. Am Ende gab es noch einen kleinen Trail für die Schüler, die ihren Mut unter Beweis stellen wollten. Nach einer Verschnaufpause im Camp ging es dann weiter mit einer eigenständigen Sporthallennutzung. Dort konnten wir uns zwischen Badminton, Fußball und Tischtennis entscheiden. Am letzten Abend gab es noch ein großes Lagerfeuer für alle siebten Klassen. Am Abreisetag besuchten wir zum letzten Mal das grandiose Frühstücksbuffet und stärkten uns für die Rückreise. Dann wurden die letzten Taschen gepackt und es hieß Abschied nehmen. Gegen 11 Uhr nahmen alle in den Bussen Platz und wir traten die Heimreise an. Um 13:30 Uhr waren wir nach 5 aufregenden Tagen am Freitag, dem 16.08.2024, wieder in Weißenfels. Es war für uns alle eine sehr aktive, interessante und spaßige Klassenfahrt. Der Sportpark Rabenberg ist wirklich empfehlenswert und das Team vor Ort ist sehr hilfsbereit und freundlich. Vielen Dank an die Schulleitung und die Lehrer für diese unvergessliche  Klassenfahrt!

Charlotte Adomeit und Jakob Mandlik

Schüler der Klasse 7c

Tag der offenen Tür

Am 25.10.2024 ist es wieder soweit!
Dann möchten wir Euch, liebe Grundschüler der 4. Klassen, Eure Familien sowie alle Interessierten zum Tag der offenen Tür an unserer Schule herzlich einladen.
Nach einer gemeinsamen Eröffnung um 16 Uhr in der Aula werdet ihr unsere Schule in einer spannenden Rallye erkunden. Dabei könnt ihr in neuen Unterrichtsfächern wie Chemie oder Physik tolle Experimente beobachten oder in Geschichte und Geographie entdecken, was euch in den kommenden Schuljahren bei uns erwartet. Nach einer kleinen Stärkung in unseren Schülercafe´s erhascht ihr vielleicht noch einen kleinen Einblick in unser aktuelles Musical-Projekt!
Unsere Schule steht bis ca. 19 Uhr für Euch offen.

Wir freuen uns auf Euch und Eure Familien!

Landessieger zum Schuljahresende!

Am 12.06.2024 fand das Landesfinale bei Jugend trainiert für Olympia, in der Sportart Leichtathletik statt. Das Goethegymnasium hatte bereits das Kreisfinale und das Bezirksfinale in der Altersklasse WK 4 – weiblich und WK 3 – Mixed gewonnen. Im Landesfinale, welches dieses Jahr in Halle stattfand, traf die WK 3 auf die Sportschulen aus Halle und Magdeburg. Paul Müller konnte mit 57 m im Ballwurf überzeugen und belegte den 2. Platz. Im Weitsprung konnte Moritz Schlegel mit 5,17 m den 3. Platz in der Gesamtwertung erreichen. Diese Platzierung gelang auch Nicky Opel im Hochsprung, mit 1,32m. Leider verpasste die WK 3 – Mixed nur knapp den Bronze-Platz.

Die WK 4 – weiblich führte hingegen ab der 1. Disziplin. Das Team um Tamara Rauschel, Lea Stadermann, Tessa Großmann, Lilli Taschinski, Rebekka Schreiber und Sina Händler kannten sich teilweise schon aus dem Vorjahr und konnten sich blind aufeinander verlassen. Tamara Rauschel war die schnellste 800 m-Läuferin, mit einer Zeit von 2:56 min. Lilli Taschinski siegte beim Ballwurf, mit einer Weite von 43,50 m. Im Weitsprung und 50 m-Sprint dominierte Lea Stadermann mit 4,74 m bzw. 7,21 s. In der 4 x 50 m – Staffel gaben die Mädchen als Team nochmal alles und gewannen auch diese Disziplin, mit einer Zeit von 29,07 s. Der WK 4 – Mädchen gelang es in jeder Disziplin zu gewinnen und somit Landesmeister zu werden.

Gratulation!