Klassische und moderne Kunst in der Aula

Das Schuljahr neigt sich langsam dem Ende und wieder einmal stehen viele bunte Veranstaltungen auf dem Plan des Goethegymnasiums Weißenfels. Am Mittwoch stand so erneut der Abend der Künste an, für den sich zahlreiche Schüler und Schülerinnen aus allen Jahrgangsstufen angemeldet haben, um ihre künstlicherischen Fähigkeiten Eltern, Freunden und Bekannten zu präsentieren.

 

Vorbei an der vielseitigen Ausstellung von Kunst in Form von Plastiken, Malereien und Modellen ging es hinein in die gut gefüllte Aula. Neben vielen musikalischen Vorstellungen, wie das moderne Harry Potter-Thema auf der Trompete oder Beethovens Klassiker „Für Elise” auf dem Klavier, konnten die Zuschauer zudem Gesang, Theater und Tanzeinlagen genießen. Auch zeitgenössische Kunst in Form von Poetry Slams und Videosequenzen beschmückten unser diesjähriges Programm und brachten den modernen Zeitgeist in die altehrwürdigen Hallen des Goethegymnasiums.

Vielen Dank an alle Besucher und Beteiligte für die hochwertigen Beiträge und diesen mehr als gelungenen Abend!

 

Leichtathletik

Nach einem Sieg beim Regionalfinale „JtfO Leichtathletik“, qualifizierte sich die WKIV weiblich am 24.5.23 für das Landesfinale. Am 07.06.23 startete der höchste landesweite Wettbewerb der Schulen dann in Dessau-Roßlau.
Unsere Mannschaft belegte nach einem super Wettkampf Platz 5, mit einem nur knappen Abstand zum 4. Rang. Für unsere Schule starteten: Sarah Gippner, Jodie Heinrich, Tamara Rauschel, Maike Ranscht, Lea Stadermann, Tessa Großmann. Herzlichen Glückwunsch!

Regionalfinale!

Während die Basketballer unsere Schule in Berlin vertreten, dürfen auch die Fußballer ihr Können unter Beweis stellen. Am 02.05. trafen die Jungs des GGWSF in Halle auf die anderen Schulen und konnten folgende Ergebnisse erzielen:

Spiel 1: 1:0 (Tor Hugo Braun) gg. „Herdergymnasium“ Merseburg
Spiel 2: 0:1 gg. „Genschergymnasium“ Halle
Spiel 3: 0:1 Gymnasium Blankenburg
Spiel 4: 0:1 gg. Gymnasium Eisleben

Gut gekämpft Jungs!

Berlin, Berlin, wir fahren nach Berlin!

Heute ist es so weit! Am 02.05. startet das Bundesfinale von Jugend trainiert für Olympia in Berlin. Und mit dabei – Die WK II Jungs Basketball vom Goethegymnasium Weißenfels!
Nachdem sich die Jungs am 10.03.2023 den Sieg beim Landesfinale holten, vertreten sie nun ganz Sachsen-Anhalt beim Bundesfinale in Berlin. Dort treffen sie auf die Sieger der anderen 15 Bundesländer. In der Vorrunde messen sich die Weißenfelser mit den Teilnehmern aus Oldenburg, Trier oder Münster. Die Mannschaft verbringt nun ein paar Tage in Berlin und kann dort ihr Können unter Beweis stellen. Wir wünschen maximale Erfolge und sind stolz, dass die Jungs unsere Schule vertreten.

In der Wettkampfklasse II männlich Basketball vertreten uns:
Florian Melzer
Ricardo Schwalbe
Max Mühling
Yannik Schmidt
Jonas Baier
Christos Christakis
Moritz Kanne
Niklas Zobel
Lewin Schubert

Sport frei!

 

 

Qualifikation für das Landesfinale

Zwei Mannschaften des Goethegymnasiums haben am 25.04.23 das Landesfinale im Floorball erreicht. Im Juni kämpfen die Spielerinnen und Spieler der WK III und IV um den Meistertitel im Land Sachsen-Anhalt. Leider schieden die Mädchen und Jungen der WK II im Regionalfinale nach hart umkämpften Spielen aus. Wir danken allen Sportlerinnen und Sportlern für ihren kämpferischen Einsatz und wünschen weiterhin viel Erfolg!

Skilager 2023

Noch bevor wir am Morgen des 19.2.2023, 6 Uhr unsere Reise antraten, war die Aufregung und die Neugier auf die nächsten Tage sehr groß. Nach knapp 10 Stunden Fahrt und einem Stopp am Skiverleih, wo wir Skischuhe, Skistöcke und Skier abgeholt haben, kamen wir in unserer Unterkunft, einem Jugendgästehaus Murau an. Dort konnten wir in 4er bis 6er Zimmer die folgenden Tage verbringen.

Unser Tag begann jeden Morgen 7 Uhr mit einem vielseitigen Frühstücksbüffet. Anschließend zogen wir unsere Skisachen an und fuhren mit dem Zug zum Kreischberg. Mit der Gondel ging es auf 2100m Höhe zur Skiausbildung. Unsere Skilehrer begleiteten uns täglich auf den Pisten. Nach dem ersten Praxis Teil konnten wir entweder etwas selbstmitgebrachtes essen oder uns im Kreischberg Wirt stärken. Danach ging es weiter mit dem zweiten Ausbildungsteil, der gegen 14:00 Uhr endete. Anschließend bestand die Möglichkeit bis 15 Uhr mit unseren Freunden die Pisten zu erkunden, bevor wir abgondelten und zurück in die Herberge fuhren. Am Abend erwartete uns leckeres abwechslungsreiches Abendessen und diverse Programmpunkte zur Abendgestaltung. Wer noch nicht genug hatte, konnte in der hauseigenen Turnhalle seinem Bewegungsdrang bei Tischtennis, Fußball, Basketball oder Volleyball nachgehen.

Mit viel Begeisterung und Engagement haben die Lehrer, den Anfängern, aber auch bereits Erfahrenen die Technik des Carvens beigebracht. Zuerst haben die Anfänger nur auf kurzen und flachen Pisten geübt, doch dann durften wir auch längere Pisten fahren und Erfahrung sammeln. Durch die Einteilung in Gruppen, die von Anfänger bis Profi gingen, war es jedem möglich seinem Können angepasst Ski zu fahren. Neben Schneesegel und Funpark gab es abschließend natürlich die Leistungskontrollen und ein Skirennen mit Siegerehrung für alle Skikursteilnehmer.

Alles in allem war es eine Woche, in der wir Schülerinnen und Schüler viel Spaß hatten, viel dazu gelernt haben, Anstrengungen erlebten und viele neue Freundschaften geschlossen haben, …

… was das Skilager sehr empfehlenswert macht.

Lea Dathe

Tag der offenen Tür im Goethegymnasium Weißenfels

Am 02.02.2023 hat das Goethegymnasium Weißenfels für die zukünftigen Schülerinnen und Schüler seine Tore geöffnet.

Start der Veranstaltung war um 16 Uhr in der Aula, hierbei begrüßten unser Schulleiter Herr Oßwald, unsere schulfachliche Koordinatorin Frau Kunze und unser Schülersprecher Jannis Rausch alle anwesenden zukünftigen Schülerinnen und Schüler und ihre Angehörigen.

Nach der Eröffnung in unserer Aula wurden alle zukünftigen Schülerinnen und Schüler und ihre Angehörigen in Gruppen eingeteilt. Diese Gruppen wurden jeweils von einem Lehrer und einem Schüler unseres Gymnasiums geführt.

Gemeinsam ging es dann zu den verschiedenen Fachvorstellungen, bei denen unsere Schülerinnen und Schüler zusammen mit Lehrerinnen und Lehrern unseres Gymnasiums Einblicke in die verschiedenen Fächer gaben.

Anschließend konnte jeder zukünftiger Schüler/ jede zukünftige Schülerin noch weitere Fächer spielerisch erkunden. Alle zukünftigen Schülerinnen und Schüler bekamen bei jeder Fachvorstellung einen Stempel auf ihre Stempelkarte. Wer diese Stempelkarte zum Abschluss des Tages abgab, hat ein kleines Willkommensgeschenk bekommen.

Der Schülerrat bedankt sich bei allen Schülerinnen und Schülern, allen Lehrerinnen und Lehrern und bei der Schulleitung für die Umsetzung dieses Tags.

Wir hoffen euch allen hat dieser Tag Spaß gemacht und freuen uns euch, zukünftige Schülerinnen und Schüler im nächsten Jahr an unserem Goethegymnasium in Weißenfels begrüßen zu dürfen.

Der Schülerrat

Schülerkarneval im Goethegymnasium

Eine neue Tradition wurde ins Leben gerufen. Erstmals fand in unserem Gymnasium ein Schülerkarneval für die 5. und 6. Klassen statt.

Der Schülerrat hat zusammen mit Schülern der 10. und 11. Klasse kleine Stationen erarbeitet. Die Schülerinnen und Schüler der 5. und 6. Klassen konnten beim Topfschlagen, Sackhüpfen, Wettessen und Kinderschminken teilnehmen. In jeder Disziplin wurde ein Gewinner geehrt.

Abschließend fand für alle teilnehmenden Schülerinnen und Schüler eine Kinderdisco statt. Für das leibliche Wohl sorgten auch unsere 11. Klassen.
Wir bedanken uns für die zahlreiche Teilnahme zum Schülerkarneval und bei allen beteiligten Personen, die diese Veranstaltung unterstützt haben.

Der Schülerrat